Gewerkschaft – Was ist das eigentlich?
Viele Auszubildende haben noch nie von Gewerkschaften gehört, sind sich über ihre Rechte unsicher und wissen nicht, wie sie bei Problemen in der Ausbildung vorgehen oder an wen sie sich wenden können. Gleichzeitig sind Mängel in der Ausbildungsqualität – wie der DGB-Ausbildungsreport zeigt – oder gar Verstöße gegen Gesetze leider keine Seltenheit.
DGB-Jugend on Tour
Um über diese Themen ins Gespräch zu kommen, geht die DGB-Jugend zweimal im Jahr auf Berufsschultour durch Rheinland-Pfalz und das Saarland. Wir klären darüber auf, was Gewerkschaften, Tarifverträge und Interessenvertretungen sind und wollen dazu ermutigen, seine demokratischen Rechte auf Mitbestimmung aktiv zu nutzen. Wir geben konkrete Tipps bei Problemen in der Ausbildung. Hierzu bieten wir berufsbildenden Schulen den 6-stündigen Projekttag „Demokratie und Mitbestimmung“ an.
Projekttage buchen
Einzelne Projekttage können das ganze Jahr über kostenfrei gebucht werden. Während der Berufsschultouren im Frühjahr und Herbst können drei Projekttage parallel an einem Tag plus ein Infostand auf dem Schulhof angeboten werden.
Ansprechpartner*innen für die Projekttagsbuchung:
Für Rheinland-Pfalz: Caja Stübenrath Caja.Stuebenrath@dgb.de06131-281635 | Für das Saarland: Alexander Jost Alexander.Jost@dgb.de 0681-4000114 |
Teamer*in werden!
Unsere Projekttage werden von ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamern durchgeführt. Wir machen dich in einer einwöchigen Schulung fit für den Einsatz in der Klasse. Du lernst eine Menge über Gewerkschaften, Bildungsarbeit und den Umgang mit Gruppen. Du benötigst kein Vorwissen, solltest aber Gewerkschaftsmitglied sein oder werden. Für die Einsätze in den Klassen bekommst du eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro pro Tag.
Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns:
Für Rheinland-Pfalz: Caja Stübenrath Caja.Stuebenrath@dgb.de 06131-281635 | Für das Saarland: Alexander Jost Alexander.Jost@dgb.de 0681-4000114 |