Die DGB-Jugend und viele andere Jugendverbände, die im Deutschen Bundesjugendring (DBJR) zusammengeschlossen sind, demonstrieren lautstark im Berliner Regierungsviertel.mehr
Ihr alle seid aufgerufen, euch zu beteiligen und mit einem Wettbewerbsbeitrag ein kreatives Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander zu setzen!
mehr
Die Wahl des Studienortes sollte sich nicht nach den Mietpreisen richten müssen. Deshalb machen wir uns als DGB-Jugend für eine soziale Wohnungspolitik stark. In diesem Flyer klären wir dich über deine Rechte als Mieter*in auf.
Praktika gehören heute zum Hochschulalltag. Dafür gibt es viele Gründe - aber du musst auch Deine Rechte kennen! In diesem Flyer haben wir alle Informationen für dich als Praktikant*in zusammengestellt.
Today internships are part of everyday life in college. There are many reasons for this – but you also have to know your rights! In this flyer we have prepared all the informations for you as an intern.
2024 erwartet euch eine Mischung aus bewährten und vielen neuen Formaten. Gewerkschaftliche Jugendbildungsarbeit ist ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit als Gewerkschaftsjugend.
// Schwerpunkt Ausbildungsstart und -ende: Komm gut rein! Zum Ausbildungsstart – Die außerordentliche JAV-Wahl – Ist mein Betrieb ausbildungsreif? – Den Vertrag gut durchlesen… – Let's talk about Einkommen – Theorie und Praxis // BAföG nicht verfassungskonform // Die Rente und die Jugend //u. v. m.mehr
Soli aktuell 9-10/2023: Die ver.di Jugend hat die Geschäftsführung ihres Bundesjugendvorstands gewählt. Soli aktuell sprach mit den neuen alten Mitgliedern Joshua Kensy und Debby Neuenfeld; Levin Schneider-Siebiera ist erstmals in diesem Gremium aktiv.mehr
Soli aktuell 9-10/2023: Berufseinstieg für junge Frauen: Du hast dich für eine Berufsausbildung entschieden und stehst vor der Wahl: betrieblich oder schulisch? Maike Jebasinski über die verschiedenen Ausbildungsarten.
mehr
Soli aktuell 9-10/2023: In ihrer neuen Ausgabe widmet sich die "Join!", das DGB-Jugend-Magazins fürs Studium, wieder aktuellen Fragen rund um die Hochschule und Gesellschaft.mehr
Soli aktuell 9-10/2023 – die Azubi-Ratgeberin: Start in die Ausbildung: "Dr. Azubi" sagt, wo es bei Überstunden, Urlaub, Geld, Übernahme hapern könnte. Und was man dagegen tun kann.mehr
Soli aktuell 9-10/2023: Die gesetzliche Alterssicherung muss stabil sein und angehoben werden. Soli aktuell sprach mit dem DGB-Rentenexperten Ingo Schäfer.mehr
Soli aktuell 9-10/2023 – JAV-Ratgeber: Mit dem Ende und Anfang des Ausbildungsjahres kann es sein, dass JAVis ihr Gremium verlassen. JAV-Ratgeber Wolf-Dieter Rudolph weiß, wie es dann mit der Mitbestimmung junger Beschäftigter weitergeht.mehr
Der Ausbildungsreport gibt jungen Menschen eine Stimme und beleuchtet die Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem. Schwerpunkt in diesem Jahr: moderne Ausbildung.mehr
Um dich direkt zu informieren oder beraten zu lassen ist es gut, dich an eine/n Jugendvertreter/in deiner Gewerkschaft oder der DGB-Jugend in deiner Nähe zu wenden. Sie wissen am besten, was in deinem Fall zu tun ist und können deine Fragen konkret beantworten.mehr
Mit der Ausbildung kommen neue Aufgaben auf dich zu. Mit dieser Broschüre möchten wir dich in deiner Ausbildung begleiten und auf deine Rechte aufmerksam machen.
Soli aktuell 8/2023 - die Azubi-Ratgeberin: Start in die Ausbildung: "Dr. Azubi" weiß, wo es bei Vertrag, Rahmenplan, Lerninhalten und CO. hapern könnte und was dagegen zu tun ist.mehr
Soli aktuell 8/2023: Marcel Klück vom IGBCE-Bezirksjugendausschuss München gewinnt den diesjährigen "Gelbe Hand"-Wettbewerb mit seiner Instagram-Aktion.mehr
Soli aktuell 8/2023: Für die Ausbildungsgarantie hat die DGB-Jugend intensiv mit Jusos und Grüner Jugend zusammengearbeitet. Das sagen ihre Vorsitzenden.mehr
Der Newsletter "Aktiv für Chancengleichheit" des gewerkschaftlichen "Gelbe Hand"-Vereins bietet jeden Monat Informationen gegen Rassismus in der Arbeitswelt.
mehr
Der Ausbildungsreport gibt jungen Menschen eine Stimme und beleuchtet die Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem. Schwerpunkt in diesem Jahr: Digitalisierung.
Es geht los! Das neue Ausbildungsjahr beginnt für viele Jugendliche im August und September. "Dr. Azubi" über Rechte und Pflichten während der Ausbildung.mehr
Soli aktuell 7/2023: Tarifauseinandersetzungen, Zutritt zu Berufsschulen, Ausbildungspolitik: jungeNGG hat auf ihrer Bundesjugendkonferenz ihre Leitlinien beschlossen. Robert Thamm erläutert die Kernforderungen.mehr
Soli aktuell 7/2023: Die Delegierten des EGB-Kongresses haben in Berlin eine entscheidende Satzungsänderung beschlossen: die Jugendquote für die Gremien.mehr
Unter dem Titel "Eure Sparpolitik kostet uns die Zukunft!" hat sich ein breites Bündnis an Jugendorganisationen zum anstehenden Regierungsbeschluss über den Bundeshaushalt 2024 zu Wort gemeldet.mehr
Es gibt Grund zu feiern: Der Bundestag hat den Einstieg in die Ausbildungsgarantie beschlossen. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz für die Ausbildungsgarantie – wir bleiben dran! Besucht uns auf Instagram!mehr
Die Sommerferien beginnen bald und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.mehr
Die Delegierten des EGB-Kongresses, der vom 23. bis zum 26. Mai 2023 in Berlin stattfindet, haben eine entscheidende Satzungsänderung beschlossen: die Jugendquote. mehr
Soli aktuell 6/2023: Studentische Beschäftigte in ganz Deutschland organisieren sich und wollen einen Tarifvertrag. Soli aktuell sprach mit Marvin Hopp über den aktuellen Stand der Bewegung.mehr
Soli aktuell 6/2023: Der DGB-Anwärterbezügereport erfasst die unterschiedlichen Vergütungen in der Ausbildung von angehenden Beamt*innen. Lisa Kranz erläutert die Forderungen des DGB.mehr
Soli aktuell 5/2023: Jedes Jahr verleiht die DGB-Jugend beim Deutschen Personalräte-Preis einen Sonderpreis für herausragende JAV-Arbeit. Macht mit!mehr
Soli aktuell 5/2023: Tarifpolitik, Ausbildungs- und Studienbedingungen, Gesellschaftspolitik: Vanesa Varnica berichtet von der Jugendkonferenz der IG Metall.mehr
Soli aktuell 4/2023: 1. Mai: Wir werden die zentrale 1. Mai-Kundgebung nutzen, sagen Sercan Karaagac und Laura Knöchel von der DGB-Jugend Köln-Bonn.mehr
Diese Broschüre ist für alle arbeitenden Studierenden gedacht. Sie soll ein Leitfaden im Dschungel der Arbeitswelt sein, in den sich Studierende häufig begeben müssen.mehr
Soli aktuell 4/2023: Die DGB-Jugend engagiert sich in der internationalen Bildungsarbeit. Wie eine Bildungsreise aussehen kann, beschreibt Philipp Möcklinghoff.mehr
Soli aktuell 4/2023 – Azubi-Ratgeberin: Freie Zeit dient der Erholung – und manchmal geht man nicht arbeiten und wird trotzdem bezahlt. Was dabei zu beachten ist.mehr
Soli aktuell 4/2023: "Höchstens vier Wochen" sollte der Streik der Pflegekräfte 2022 in NRW dauern. Es wurden elf. Der junge Filmemacher Jonas Alter hat einen beeindruckenden Film über den längsten Arbeitskampf im deutschen Gesundheitssystem gedreht.mehr
Soli aktuell 11/2020: BBiG for you: In unserer Reihe zum novellierten Berufsbildungsgesetz zeigen wir, was die Neuerungen für Auszubildende bedeuten. Teil IV: Die Freistellung zur Prüfungsvorbereitung. mehr
Jin, jiyan, azadî! Zan, Zengedi, Azadi! In einem breiten Bündnis von Jugendorganisationen bekundet die DGB-Jugend zum Frauentag vor der iranischen Botschaft in Berlin ihre Solidarität mit der iranischen Protestbewegung.mehr
Soli aktuell 3/2023: Für die Unterstützung der feministischen Revolution im Iran und gegen die Lohnungerechtigkeit: Die DGB-Jugend und der DGB rufen zum Frauentag am 8. März 2023 auf.mehr
Soli aktuell 2/2023: TVStud: Die Konferenz der studentischen Beschäftigten findet vom 24. bis zum 26. Februar 2023 an der Universität Göttingen statt.
mehr
// HBS-Ausbildungsstudie // Gewählte JAVis: Gut, dass ihr da seid! // Auf dem IGB-Kongress // Die DGB-Jugend beim DBJR // Neuerungen im neuen Jahr // Welcome Solidarity reloaded// TVStud-Aktivitäten //mehr
Soli aktuell 2/2023: Gegen Gewalt im Netz, für korrekte Lieferketten: Bei der Vollversammlung des DBJR wurden Forderungen der DGB-Jugend diskutiert.mehr