Deutscher Gewerkschaftsbund

Rheinland-Pfalz/Saarland

Materialien zum Download

Hier findet ihr einige die Broschüren der DGB-Jugend zum Thema Studium. Broschüren und andere Publikationen können in unserem Online-Shop bestellt werden.

Selbstständigkeit im Studium (PDF, 1 MB)

Diese Broschüre ist für Studierende gedacht, die selbstständig tätig sind. Unsere Tipps sollen dir dabei helfen, den selbstständigen Alltag zu meistern und die richtigen Anlaufstellen zu finden. Broschüre. DGB Bundesvorstand, Abteilung Jugend und Jugendpolitik, 2019

Studium. BAföG. Job. (PDF, 1 MB)

Diese Broschüre ist für alle arbeitenden Studierenden gedacht. Sie soll ein Leitfaden im Dschungel der Arbeitswelt sein, in den sich Studierende häufig begeben müssen. Wer das ganze Heft liest, hat einen fundierten Überblick über die arbeits- und steuerrechtlichen Fragen, die sich bei Studierendenjobs ergeben. Die nicht immer einfache rechtliche Materie haben wir durch praktische Tipps ergänzt. Weitere Hilfe bekommst du auf unserer Homepage http://jugend.dgb.de/studium, wo du auch Kontakt mit unseren Berater_innen aufnehmen kannst. Broschüre. DGB Bundesvorstand, Abteilung Jugend und Jugendpolitik, August 2019

Clever durchs Praktikum (PDF, 1 MB)

Tipps und Informationen für Studierende und Absolvent_innen, Es gibt viele Gründe, ein Praktikum zu absolvieren. Besonders für Studierende und Absolvent_innen. Diese Broschüre gibt dir Hinweise, worauf es beim Praktikum ankommt und worauf rechtlich zu achten ist. Vor, im und nach dem Studium. Broschüre. DGB Bundesvorstand, Abteilung Jugend und Jugendpolitik, 2019

Join (PDF, 5 MB)

"Join" steht für Zusammenhalt, dafür, etwas gemeinsam anzugehen. Das ist der Ansatz der Gewerkschaftsjugend. Das große Magazin fürs Studium. Broschüre. DGB Bundesvorstand, Abteilung Jugend und Jugendpolitik, 2019

Prinzip Gewerkschaft (PDF, 2 MB)

Wer wir sind, was wir wollen: Immer mehr Studierende organisieren sich in den DGB-Gewerkschaften – aktuell sind wir rund 100.000 in unserem studentischen Netzwerk innerhalb der DGB-Jugend. Zu uns gehören gewerkschaftliche Hochschulgruppen und Beratungsangebote von Studierenden für Studierende zu allen Themen rund um Studium und Job. Neben einer rechtlichen Anfangsberatung führen wir auch Veranstaltungen durch, initiieren hochschulpolitische Aktivitäten und unterstützen die studentische Mitbestimmung. Nicht nur mit unserer Campustour sind wir regelmäßig an den Hochschulen vor Ort. Gute Arbeit fängt vor dem Berufsstart an. Dein Studium ist eine wissenschaftliche Berufsausbildung. Hier gilt: Je besser die Studienqualität, desto besser findest du dich später im Job zurecht. Wenn du dich nicht nur frühzeitig fragst, was du mal beruflich machen willst, sondern auch, wie du arbeiten willst, ist bereits das Studium dein Start, die Arbeitswelt zu gestalten und zu verändern. Broschüre. DGB Bundesvorstand, Abteilung Jugend und Jugendpolitik, März 2020